Datenschutzerklärung

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen bieten Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Für detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die wir unterhalb dieses Textes eingefügt haben.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Erfassung der Daten auf dieser Website verantwortlich (d.h. der „Verantwortliche“)?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt „Impressum“ auf dieser Website verfügbar sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten aufgrund der Übermittlung Ihrer Daten an uns. Dies können beispielsweise Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Unsere IT-Systeme erfassen automatisch weitere Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten umfassen in erster Linie technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Informationen?

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt „Nach gesetzlich vorgeschriebenen Angaben“ auf dieser Website angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrechtlichen Themen haben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung“.

Analysetools und von Dritten bereitgestellte Tools

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Nutzungsverhalten statistisch analysiert wird, wenn Sie diese Website besuchen. Solche Analysen werden in der Regel hauptsächlich mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen durchgeführt. In der Regel erfolgen die Analysen Ihres Nutzungsverhaltens anonym, d. h. die Nutzungsprofile können nicht auf Sie zurückgeführt werden.

Sie haben die Möglichkeit, solchen Analysen zu widersprechen oder deren Durchführung zu verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Für detaillierte Informationen zu den Tools und zu Ihren Widerspruchsrechten konsultieren Sie bitte die untenstehende Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Host) gehostet. Auf dieser Website erhobene personenbezogene Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu können, jedoch nicht ausschließlich, IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsdaten, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und andere über die Website generierte Daten gehören.

Der Host wird zum Zwecke der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt.

Unser Host verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie es zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Anweisungen bezüglich dieser Daten erforderlich ist.

Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Host einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

3. Allgemeine und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten als vertrauliche Informationen und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Jedes Mal, wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Informationen erhoben. Personenbezogene Daten umfassen Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen erhoben werden.

Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet (d. h. beispielsweise per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig gegen den Zugriff Dritter zu schützen.

Informationen zum Verantwortlichen (im Datenschutz als der „Verantwortliche“ bezeichnet)

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf dieser Website ist:

Rico Alokuzay
Eschersheimer Landstraße 202
60320 Frankfurt am Main

E-Mail: support@myelinbooks.com

Der Verantwortliche ist die natürliche Person oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt es, uns eine formlose Mitteilung per E-Mail zu senden. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in Einzelfällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

IM FALL, DASS DATEN AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUND IHRER EINZIGARTIGEN SITUATION ZU Widersprechen. DIES GELTET AUCH FÜR jegliche Form des Profilings, die auf diesen Bestimmungen beruht. UM DIE RECHTSGRUNDLAGE ZU ERMITTELN, AUF DER JEDE VERARBEITUNG BERUHT, KONSULTIEREN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VORBEI HABEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DER ZWECK DER VERARBEITUNG DIE Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche ist (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIESE WERBEZWECKE ZU Widersprechen. DIES GELTET AUCH FÜR PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG VERBUNDEN IST. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG ZUM EINSATZ KOMMEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, haben. Das Beschwerderecht gilt unabhängig von etwaigen anderen verfügbaren Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten sämtliche Daten, die wir automatisiert aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übermitteln. Sollten Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber übermitteln, verwendet diese Website ein SSL- oder TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers von „http://“ zu „https://“ gewechselt wird und dass ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können Dritte die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht einsehen.

Informationen über, Berichtigung und Löschung von Daten

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Fragen bezüglich personenbezogener Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt „Nach gesetzlich vorgeschriebenen Angaben“ angegebenen Adresse zu kontaktieren.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie uns jederzeit unter der im Abschnitt „Nach gesetzlich vorgeschriebenen Angaben“ angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in folgenden Fällen:

  • Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel etwas Zeit, um diesen Anspruch zu überprüfen. Während dieser Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt oder erfolgt ist, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Falls wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle ihrer Löschung zu verlangen.
  • Falls Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht festgestellt ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Falls Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme der Archivierung – nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher Personen oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU benannt werden, verarbeitet werden.

4. Erfassung von Daten auf dieser Website

Cookies

In einigen Fällen verwendet unsere Website und ihre Seiten sogenannte Cookies. Cookies verursachen keine Schäden an Ihrem Computer und enthalten keine Viren. Der Zweck von Cookies besteht darin, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch gelöscht, nachdem Sie unsere Seite verlassen haben. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn Cookies abgelegt werden, und dass Sie Cookies nur in bestimmten Fällen akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Situationen oder generell ausschließen sowie die automatische Löschung von Cookies beim Schließen Ihres Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die für die Durchführung der elektronischen Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. die Warenkorbfunktion), erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. eine Zustimmung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sollten andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens) gespeichert werden, werden diese gesondert in dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die im Kontaktformular angegebenen Informationen sowie alle darin enthaltenen Kontaktdaten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und falls wir weitere Fragen haben. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Informationen verbleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, die Daten zu löschen, Ihre Einwilligung in die Speicherung zu widerrufen oder der Zweck, zu dem die Informationen gespeichert werden, nicht mehr besteht (z. B. nachdem wir Ihre Anfrage bearbeitet haben). Dies bleibt unberührt von etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns über Kontaktanfragen gesendeten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, diese zu löschen, Ihre Einwilligung in die Speicherung zu widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Gesetzliche Vorgaben – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur insoweit, wie dies für die Begründung, inhaltliche Organisation oder Änderung des Rechtsverhältnisses (Datenbestand) erforderlich ist. Diese Maßnahmen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) nur insoweit, als dies notwendig ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme der Dienste zu ermöglichen und diese abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Dies bleibt unberührt von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Datenübermittlung bei Vertragsabschlüssen für Online-Shops, Einzelhändler und den Versand von Waren

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies im Zusammenhang mit der Abwicklung des Vertrags erforderlich ist; beispielsweise an Unternehmen, die mit dem Versand von Waren beauftragt sind, oder an die Finanzinstitution, die mit der Abwicklung von Zahlungen betraut ist. Eine weitergehende Datenübermittlung erfolgt nicht bzw. erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben. Jegliche Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsabschlüssen für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies im Zusammenhang mit der Abwicklung des Vertrags erforderlich ist; beispielsweise an die Finanzinstitution, die mit der Abwicklung von Zahlungen betraut ist.

Eine weitergehende Datenübermittlung erfolgt nicht bzw. erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben. Jegliche Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5. Soziale Medien

Instagram-Plugin

Wir haben Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie den Instagram-Button anklicken, um Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website und ihrer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Verwendung durch Instagram haben.

Die Nutzung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in den sozialen Medien möglichst präsent zu sein.

Für weitere Informationen zu diesem Thema konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

6. Newsletter

Brevo (Sendinblue)

Sie können sich kostenfrei auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden. Um dies zu gewährleisten, nutzen wir den E-Mail-Dienst Brevo (Sendinblue) für unseren Newsletter. Dies ist ein Dienst der deutschen Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.

Selbstverständlich würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren. Dadurch können wir Sie mit aktuellen Informationen aus erster Hand über Vorgänge in unserem Unternehmen auf dem Laufenden halten. Sie sollten jedoch wissen, dass während des Anmeldevorgangs zum Newsletter alle von Ihnen eingegebenen Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Vor- und Nachname) auf unserem Server und bei Sendinblue gespeichert und verwaltet werden. Auch dies sind personenbezogene Daten. Beispielsweise wird neben dem Zeitpunkt und Datum der Anmeldung auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass wir Ihnen den Newsletter zusenden, und wir verweisen Sie auf diese Datenschutzerklärung.

Der Newsletter-Dienst bietet uns zudem hilfreiche Analysemöglichkeiten. Das bedeutet, dass wir beispielsweise beim Versand eines Newsletters feststellen, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben. Die Software erkennt und speichert auch, ob und auf welchen Link Sie im Newsletter klicken. Diese Informationen helfen uns enorm, unseren Service an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen und zu optimieren. Schließlich möchten wir Ihnen selbstverständlich den bestmöglichen Service bieten. Zusätzlich zu den bereits genannten Daten speichern wir auch Informationen über Ihr Nutzerverhalten.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, zum Beispiel, wenn Sie direkt im Newsletter auf den Abmeldelink klicken. Sobald Sie sich abgemeldet haben, werden Ihre personenbezogenen Daten von unserem Server und den in Deutschland befindlichen Servern von Sendinblue gelöscht. Sie haben das Recht auf kostenfreie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und, gegebenenfalls, auf Löschung, Sperrung oder Berichtigung.

Wenn Sie detailliertere Informationen zur Datenverarbeitung wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens unter https://www.brevo.com/legal/privacypolicy/ zu lesen und auch die folgende Informationsseite unter https://www.brevo.com/information-for-email-recipients/ zu besuchen.

7. Plug-ins und Tools

YouTube mit erweiterter Datenschutzintegration

Unsere Website bettet Videos der Website YouTube ein. Der Website-Betreiber ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube stellt dieser Modus sicher, dass vor dem Abspielen des Videos keine Informationen über die Besucher dieser Website gespeichert werden. Dennoch bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass eine Datenweitergabe an YouTube-Partner aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen ist. Beispielsweise wird, unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, stets eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk hergestellt.

Sobald Sie auf dieser Website ein YouTube-Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch wird der YouTube-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie während Ihres Besuchs unserer Seite in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.

Darüber hinaus kann YouTube nach dem Start eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Mithilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über die Besucher unserer Website erhalten. Unter anderem werden diese Informationen zur Erstellung von Videostatistiken verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Seite zu verbessern und um Betrugsversuchen vorzubeugen. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.

Unter bestimmten Umständen können nach dem Abspielen eines YouTube-Videos zusätzliche Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage unseres Interesses, unsere Online-Inhalte ansprechend zu präsentieren. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stellt dies ein berechtigtes Interesse dar. Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. eine Zustimmung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Für weitere Informationen darüber, wie YouTube mit Nutzerdaten umgeht, konsultieren Sie bitte die YouTube-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Adobe Fonts

Um die einheitliche Darstellung bestimmter Schriftarten zu gewährleisten, verwendet diese Website Schriften, die als Adobe Fonts bezeichnet werden und von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt werden.

Wenn Sie Seiten dieser Website aufrufen, lädt Ihr Browser automatisch die benötigten Schriften direkt von der Adobe-Website, um diese korrekt auf Ihrem Gerät anzuzeigen. Dadurch stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den Vereinigten Staaten her. Adobe erfährt somit, dass Ihre IP-Adresse zum Aufrufen dieser Website verwendet wurde. Nach Angaben von Adobe werden in Verbindung mit der Bereitstellung der Schriften keine Cookies gespeichert.

Adobe besitzt eine Zertifizierung gemäß dem EU-US Privacy Shield. Der Privacy Shield ist ein zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union ratifiziertes Abkommen, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link: https://www.adobe.com/privacy/eudatatransfers.html.

Die Verwendung von Adobe Fonts ist notwendig, um die einheitliche Darstellung der Schriften auf dieser Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Für weitere Informationen zu Adobe Fonts lesen Sie bitte die Richtlinien unter: https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklärung von Adobe kann unter folgender Adresse eingesehen werden: https://www.adobe.com/privacy/policy.html.

Google Web Fonts

Um sicherzustellen, dass die auf dieser Website verwendeten Schriftarten einheitlich dargestellt werden, verwendet diese Website sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in den Browser-Cache, um Text und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass Ihre IP-Adresse zum Aufrufen dieser Website verwendet wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage unseres Interesses, unsere Online-Inhalte einheitlich und ansprechend zu präsentieren. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stellt dies ein berechtigtes Interesse dar.

Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine auf Ihrem Computer installierte Standardschriftart verwendet.

Für weitere Informationen zu Google Web Fonts folgen Sie bitte diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Bitte beachte, dass wir keine spezifischen Erfolgsergebnisse hinsichtlich Sichtbarkeit oder Umsatzsteigerung garantieren können. Der Erfolg eines Buchprojekts hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Zusätzlich gilt, dass wir zwar anstreben, Buchprojekte innerhalb von sechs Monaten abzuschließen, dieser Zeitrahmen jedoch als Orientierung dient und keine Garantie darstellt, da die tatsächliche Dauer je nach individuellen Projektanforderungen variieren kann.

© 2025 All Rights Reserved.